|
Rapid Prototyping (RapidX) : 3D Druck im Anlagenbau
BernieCAD am 10.06.2024 um 22:42 Uhr (1)
Hallo,suche nach einer Möglichkeit eine größere Anlage, in welcher einen Mix von großen Komponenten wie zb Silos, Container, Förderschnecken sowie kleineren Teile zb Rohre, Förderschnecken etc besteht. Diese müsste man einzeln in einem Massstab 1:50 skalieren und 3d drucken. Viele Teile sind natürlich dünnwandig und klein, so dass nach der Skalierung nicht viel übrig bleibt. Welche Vorgehensweise verwendet man am besten um ein bestmögliches Ergebnis zu bekommen.lg bernie------------------"Von Nix kimmt nix ...
| | In das Form Rapid Prototyping (RapidX) wechseln |
|
Rapid Prototyping (RapidX) : Silikonabgüsse aus gedrucktem Werkzeug
N.Lesch am 20.06.2016 um 20:31 Uhr (1)
Hallo , danke für den ausfühlichen Bericht. Fällt mir noch ein das Vermischen ein. Das Silikon besteht doch mindestens aus 2 Komponenten. Die müssen ordentlich vermischt werden ? Welche Geräte verwendet ihr dazu ? ------------------Klaus
| | In das Form Rapid Prototyping (RapidX) wechseln |
|
3D Printing und Prototyping Allgemein : Dienstleister für Modelle gesucht
marques_CH am 25.05.2010 um 20:12 Uhr (0)
HalloGrundsätzlich ist die Komplexität irrelevant(abgesehen von den Toleranzen natürlich). Ausschlaggebend ist das Volumen und ob der Kopf sich bewegen muss. Beispiel SLS. Es ist nen Preis unterschied ob der Kopf nur von Links nach Rechts fahren muss oder Links/Rechts,100mm verschieben wieder Links Rechts. Natürlich noch die Höhe obwohl da dein Lieferant gucken wird das er das Teil so einlegt dass es möglichst in diese Rahmenkriterien passt.
| | In das Form 3D Printing und Prototyping Allgemein wechseln |
|
Rapid Prototyping (RapidX) : Silikonabgüsse aus gedrucktem Werkzeug
f.soldat am 21.06.2016 um 06:37 Uhr (1)
Moin Klaus,tja, das ist "ganz einfach": Wir bekommen die Kartuschen vorgemischt von einem Partnerunternehmen. Dieses lässt sich die Komponenten "professionel" bei einem Abfüller vormischen. Mehr weiß ich dazu leider auch nicht, habe diesen Punkt aber aufgrund der Tatsache, dass die Abgüsse beim Partnerunternehmen bisher problemlos (mit ABS-Formen aus FDM-Drucker) waren, nicht hinterfragt.Mal schauen was der Test mit RTV-2 ergibt und wenn positiv, würde ich mal bei Wacker versuchen, eine Type zu finden, die ...
| | In das Form Rapid Prototyping (RapidX) wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |